Es ist Zeit Verantwortung zu übernehmen

Die Nachhaltigkeitsszene in unserer Branche wächst jeden Tag. Das ist grundsätzlich gut! Es ist gut, dass viele Menschen und viele Unternehmer erkennen, dass sich die Bekleidungsindustrie weltweit in einer Sackgasse befindet. Und es ist gut, dass die Zahl derer, die darüber nachdenken, wie man es besser machen kann jeden Tag…

Weiter LesenEs ist Zeit Verantwortung zu übernehmen

Einfach ein cooles Team

Dieser Blogeintrag ist anders und besonders. 2020 ist auch ein besonderes Jahr. Eine von vielen Besonderheiten des heurigen Jahres: Es wird keine Unternehmensweihnachtsfeiern geben. Und dabei habe ich vom letzten Jahr einiges gutzumachen. Es war der 20.12.2019, mein Vater war am Tag davor verstorben. Obwohl er nach einem erfüllten Leben friedvoll von uns gehen konnte, stand ich völlig…

Weiter LesenEinfach ein cooles Team

Und nach der Krise? „bewusstes Wirtschaften“ oder „more of the same“?

Es ist wieder Lockdown!   In vielen Teilen Europas – in manchen Ländern härter, in anderen in abgeschwächter Form – sind Geschäfte, Schulen, Universitäten gesperrt. Restaurants dürfen nur liefern, aber keine Gäste empfangen, der Onlinehandel blüht.   Irgendwie fühlt sich die Situation aber schon vertrauter an. Wir kennen das schon vom ersten…

Weiter LesenUnd nach der Krise? „bewusstes Wirtschaften“ oder „more of the same“?

In Sachen Nachhaltigkeit befinde ich mich in einer Blase

Mein Umfeld feiert die Denkweise von mir und meinem Team: Wir sind alle einhellig der Meinung : Wir müssen die Bekleidungsindustrie weltweit aus der Sackgasse der katastrophalen Umweltverschmutzung und sozialen Unterdrückung in Richtung einer umwelt- und sozialverträglichen Industrie verändern. Die Auswirkungen unserer Industrie auf Menschen und Umwelt sind so verheerend,…

Weiter LesenIn Sachen Nachhaltigkeit befinde ich mich in einer Blase

Gibt es einen Trend zur Individualisierung?

Gibt es einen Trend zur Individualisierung?  In der letzten Woche habe ich einmal mehr unterschiedliche Berichte über einen Trend zur Individualisierung gelesen. Die weltweit größten Hersteller für Software für Bekleidungsdesign und – Produktmanagement sowie Hersteller von Digitaldruckern und Zuschneidemaschinen für die Bekleidungsbranche beschwören in Ihren aktuellen Marketingaussendungen eben diesen Trend. Sie…

Weiter LesenGibt es einen Trend zur Individualisierung?

Die Sache mit den Größen

Wer kennt das nicht? Die Frage nach der richtigen Größe. Oft werde ich gefragt, warum es eigentlich kein einheitliches Größensystem bei Bekleidung gibt und ob die unterschiedlichen Größensystemen vereinheitlicht werden können. Und ehrlich gesagt, ich habe mir die Frage auch schon oft gestellt. Ok, es gibt natürlich das Argument, dass…

Weiter LesenDie Sache mit den Größen

Nachhaltigkeit ist kein Thema für die PR-Abteilung

Für die Idee zu diesem Blogbeitrag darf ich mich bei meiner Hausbank bedanken: Auf einer Sozialen Medien Plattform hat ebendiese Hausbank vor ein paar Tagen eine bezahlte Werbeeinschaltung zum Thema Nachhaltigkeit geschalten. Die Einschaltung war schlecht gemacht und inhaltlich fragwürdig. Ein Kommentar von mir, in dem ich die Aussage sachlich…

Weiter LesenNachhaltigkeit ist kein Thema für die PR-Abteilung

Wer will Verantwortung für seine Supply Chain übernehmen?

In den letzten Wochen sind die öffentlichen Diskussionen zum geplanten Lieferkettengesetz teilweise sehr kontroversiell und emotional geführt worden. Statements wie das Nachfolgende Zitat aus dem Industriemagazin vom 17.Juli 2020 zeigen, wie sehr das Thema bewegt: „Das in Deutschland geplante Lieferkettengesetz stößt in der Wirtschaft auf Protest.Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag…

Weiter LesenWer will Verantwortung für seine Supply Chain übernehmen?

Causa Second Hand – Der Nächste Problemfall oder der erste Schritt hin zur Circular Economy?

Status Quo Allein in Deutschland werden pro Jahr 1 Million Tonnen Altkleider in Sammelcontainer geworfen.Um sich das bildlich vorstellen zu können – wären das in etwa 62.000 bis oben hin gefüllte Großtransporter mit unterschiedlichsten Kleidungsstücken.Rund 4% davon können in westlichen Ländern aufgrund ihres noch geeigneten Zustandes in Second Hand Läden…

Weiter LesenCausa Second Hand – Der Nächste Problemfall oder der erste Schritt hin zur Circular Economy?

Breddy’s-Gründer Bretschneider: „Bekleidungsindustrie eine der schmutzigsten Branchen der Welt“

Das niederösterreichische Jungunternehmen Breddy’s aus Mödling stellt Crossover-Hosen aus der Rizinuspflanze her. Gründer Claus Bretschneider möchte mit seiner Baumwoll-Alternative einen Gegenpol zu einer sonst "schmutzigen Industrie" darstellen. Zusammenfassung aus (c) Breddy's - Claus Bretschneider und Gattin Manuela liefern eine nachhaltige Lösung für den Fashion-Bereich mittels Rizinus.     Claus Bretschneider…

Weiter LesenBreddy’s-Gründer Bretschneider: „Bekleidungsindustrie eine der schmutzigsten Branchen der Welt“